Veranstaltungsort / Zeit haben sich geändert - Vormerkungen wegen der Hygienemaßnahmen erforderlich!

Aula des Ratsgymnasiums ODER LWL-Preußenmuseum
- Junge Musiktalente
„Beethoven meets Friends!“ Jugendkonzert – Eintritt frei!
Wie war denn Beethovens musikalische Kindheit?
- 1774 mit 4 Jahren erhält Ludwig ersten Klavierund Violinunterricht bei seinem Vater, der als Sänger bei der Bonner Hofkapelle angestellt ist
- 1778 erstes öffentliches Konzert
- 1781 Ludwig verlässt mit 11 Jahren die Schule
- 1782 Ludwig wird als Organisten-Aushilfe bei der Hofkapelle angestellt, es erscheint seine erste Klavierkomposition und er wird Schüler des berühmten Musiklehrers und 1. Hoforganisten Christian Gottlieb Neefe
- 1783 Ludwig wird als 2. Hoforganist fest angestellt, nicht zuletzt um zum Unterhalt der Familie beizutragen
Johann Gottlieb Neefe schreibt am 02.03.1783 im „Magazin der Musik“ über seinen jungen Schüler:

„Louis van Beethoven..., ein Knabe von 11 Jahren, und vielversprechendem Talent. Er spielt sehr fertig und mit Kraft das Clavier, ließt sehr gut vom Blatt, und um alles in einem zu sagen: Er spielt größtenteils das wohltemperierte Clavier von Sebastian Bach, welches ihm Herr Neefe in die Hand gegeben hat. Wer diese Präludien und Fugen kennt, wird wissen, was das bedeute..... Dieses junge Genie verdiente Unter stützung, dass er reisen könne. Er würde gewiß ein zweiter Wolfgang Amadeus Mozart werden, wenn er so fortschritte, wie er angefangen.“