Wir werden einen Ersatztermin in 2022 planen.

Festsaal Schloss Bückeburg
- Sebastian Schmidt Violine
- Nanette Schmidt Violine
- Andreas Willwohl Viola
- Bernhard Schmidt Violoncello
- Almut Preuß-Niemeyer Klavier
-
Wolfgang A. Mozart 1756–1791
Streichquartett D-Dur KV 155 „Mailänder Quartett“ -
Ludwig van Beethoven 1770–1827
Streichquartett D-Dur op. 18.3 -
Ernst von Dohnanyi 1877–1960
Klavierquintett Nr. 1 c-moll op. 1
Kammermusikabend
mit dem Mandelring-Quartett
Das Mandelring-Quartett wird vom Musikmagazin FonoForum zu den sechs besten Streichquartettensembles der Welt gezählt. Egal ob in New York, Tokio oder in der Berliner Philharmonie, seit über 30 Jahren begeistern sie ihr Publikum sowohl mit ihrem feurigen und farbenfrohen Spiel als auch mit ihren durchdachten und interessanten Konzertprogrammen.
Das heutige Konzert zeigt drei Komponisten am Anfang ihres Schaffens für diese Kammermusikgattung: Mozarts Quartett steht noch ganz unter dem Einfluss italienischer Tradition, Beethovens Werk atmet den Geist Joseph Haydns und in Dohnanyis Klavierquintett op. 1 in Beethovens Lieblingstonart c-moll zeigt sich das mitreißende Frühwerk eines 18-jährigen mit unverkennbaren Einflüssen seines Förderers und Beethoven- Bewunderers Johannes Brahms.
